Noch ist ein Recycling unserer Schuhe nicht möglich. Wir sind in mehreren Pilotprojekten aktiv, um Lösungen zu finden. Unser Reparatur- und Pflegeservice bietet jedoch eine sehr gute Grundlage, da er die Lebensdauer der Schuhe deutlich verlängert, was zu einer erheblichen Verminderung des CO2-Fußabdrucks beiträgt.
Hier schließt sich der Kreis zur Materialauswahl: Bereits beim Einkauf legen wir großen Wert auf Qualität, um eine lange Nutzungsdauer des Schuhs sicherzustellen. Zusätzlich überprüfen wir die Robustheit und physikalischen Eigenschaften unserer Materialien in einem eigens dafür eingerichteten Labor.
Ein wesentlicher ökologischer Vorteil von Produkten ergibt sich also durch deren Langlebigkeit. Das gilt auch für LOWA-Schuhe, die allesamt von hoher Qualität und Robustheit sind. Doch auch hochwertige Schuhe verdienen und benötigen eine gute Pflege. Hierdurch bleiben sie komfortabel sowie schmutz- und wasserabweisend. Durch eine regelmäßige Pflege verlängert sich zudem ihre Lebensdauer.
Das gilt vor allem für Leder, einen tierischen Rohstoff, der von der natürlichen Versorgung abgeschnitten wurde. Die Pflege des Leders ist absolut notwendig, da es ansonsten austrocknet, brüchig wird und seine zentralen Eigenschaften wie eine hohe Strapazierfähigkeit, Abriebfestigkeit, Formbeständigkeit und Atmungsaktivität verliert.